Zum Hauptinhalt springen

Verein


Dr. Peter Polzer gründete 2005 den Verein "Carinthian Lakeside Jazz Orchestra" (CLJO), mit dem er 2008 den Jazzclub im ehemaligen Kino Kammerlichtspiele eröffnete.

2017 übernahm Sabine Kristof-Kranzelbinder (seit 2014 als Kassierin im Vereinsvorstand) die Funktion der Vereinsobfrau. Sie hat seitdem die Gesamtleitung der Kammerlichtspiele inne, eine Tätigkeit, die aus budgetären Gründen leider immer noch ein Ehrenamt darstellt.

2023 erfolgte die  Umbenennung des Vereins in "Kammerlichtspielerinnen".

Vereinszweck

Der Verein "Kammerlichtspielerinnen", dessen Tätigkeit nicht auf Gewinn gerichtet ist, bezweckt die Erweiterung der Kulturszene in Klagenfurt am Wörthersee durch die zur Aufführung gebrachten Konzerte, Theaterveranstaltungen und Lesungen. Das Programm im Stammhaus Kammerlichtspiele in der Adlergasse 1 soll  sich durch ein kontinuierliches, hohes Niveau auszeichnen.

Vereinsvorstand

Obfrau/Künstlerische Leiterin: Sabine Kristof-Kranzelbinder

... ist gebürtige Klagenfurterin. Sie absolvierte 2004 in Wien das Studium der Darstellenden Kunst mit Auszeichnung. Seitdem spielte sie in zahlreichen Theaterproduktionen in Österreich und Deutschland, in deutschsprachigen, aber auch in englischen Produktionen. Engagements u.a. am Raimundtheater und in der OFF-Szene Wiens, am Vienna International Theatre, Stadttheater Berndorf, Stadttheater Klagenfurt, neuebuehnevillach, Komödienspiele Porcia (Ensemblemitglied von 2005 – 2009).
2012 begann Kristof-Kranzelbinder, Theaterstücke zu produzieren und die "Theaterschiene" im Jazzclub/Kammerlichtspiele Klagenfurt aufzubauen. Sie gründete außerdem das alternative Sommertheater "Kulturhof:Sommer Villach", das sie bis 2017 erfolgreich leitete.
2014 wurde Kristof-Kranzelbinder Teil des Vereinsvorstandes der Kammerlichtspiele, 2017 übernahm sie die Gesamtleitung/Obfrautätigkeit und gründete zusammen mit Natalija Hartmann den Theaterverein KuKuKK.
Von 2019-2021 war Kristof-Kranzelbinder Obfrau der Interessensgemeinschaft Theater Tanz Performance Kärnten/Koroška (IG TTPKK).

Außerdem arbeitet sie als Regisseurin, Sprecherin, Moderatorin, in Film&TV ("City of Spies", „Grimm’s Snow White“, SOKO Donau u.a.), sie schreibt Stücke für junges Publikum und ist auch als Theaterpädagogin tätig.
Seit 2023 Lehrauftrag am Institut für Anglistik an der Alpe-Adria-Universität Klagenfurt, wo sie auch die Studierendentheatergruppe "SOS - Students on Stage" leitet.
2021 Kulturpreis des Landes Kärnten: Förderungspreis für Darstellende Kunst.
2023: Auszeichnung mit dem Kulturvogel Kärnten.

Foto Copyright: Stefan Reichmann

Obfraustellvertreter: Ali Rafati

Der gebürtige Iraner, der am Villacher St. Martin Gymnasium maturierte, ist ein Multitalent: er studierte an der Wirtschaftsuniversität Wien, machte ein Diplom an der Sportmanagement-Akademie Wien und besuchte den Kulturmanagement Lehrgang am Institut für Kulturkonzepte, ebenfalls in Wien. Schon 2007 machte er sich als Club- und Restaurant Manager selbstständig (LOCO Sound Club Villach, Rafati Catering&Events Wien). Von 2016 an leitete er einige Jahre die organisatorischen und gastronomischen Geschicke des Vereins kult:villach (Trägerverein des Kulturhof:keller Villach).
Seit 2019 ist Rafati Leiter der Bar in den Kammerlichtspielen.
2023 übernahm er den Posten des Obfraustellvertreters und ist weiters für das gesamte Ticketing und Artist-Booking der Kammerlichtspiele verantwortlich.

Foto Copyright: Theresa Pewal

Kassierin: Natalija Hartmann, MA

Die gebürtige Klagenfurterin und Absolventin des Masterstudiums der Angewandten Kulturwissenschaft an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt. Neben ihrem Studium absolvierte sie einige Praktika bei verschiedenen Theatervereinen (Theater Wolkenflug, Theater Rakete, Kulturhof:Sommer Villach) und war Praktikantin in der Kunststiftung „me Collectors Room/Stitftung Olbricht“ in Berlin. Hartmann ist
Mitbegründerin von Theater KuKuKK, wo Produktionsleitung, Schulvermittlung sowie Marketing ihre Zuständigkeitsbereiche sind.
Sie war auch Produktionsleiterin bei Andrina Mračnikars Kinofilm „Verschwinden/Izginjanje“ und ist bei vielen Theaterproduktionen des Theater St. Johann/teater Šentjanž für die Pressearbeit zuständig.

Hartmann ist Kassierin und außerdem Büro- und Abendspielleiterin der Kammerlichtspiele Klagenfurt. 

Foto Copyright Theresa Pewal

Schriftführer: Wolfgang Martin Franz

Der gebürtiger Klagenfurter zog nach der Matura am BG/BRG Viktring (Musischer Zweig) nach Wien, wo der technikinteressierte Tausendsassa neben seinem BOKU-Studium erste Theaterluft als Licht- und Tontechniker am Vienna International Theatre schnupperte.
Weitere Theaterproduktionen in Wien waren die Folge (Theater Center Forum, Interkulttheater), dann war Franz einige Zeit am Lenautheater Stockerau als Techniker tätig.

Seit 2013 ist sein Lebensmittelpunkt wieder in Kärnten, wo er bis 2021 immer wieder als Ton-und Lichtdesigner in den Kammerlichtspielen arbeitete. Weitere Arbeiten für Theater KuKuKK, Theater WalTzwerk und Theater Rakete.

Foto Copyright Theresa Pewal

Rechnungsprüfer: Mag. Thomas Modrej, Peter Stich

ZVR-Zl 678734798

Demnächst

MINIHORROR
Mi, 30.04.2025, 20:00
Gastspiele | Theater
MINIHORROR
Fr, 02.05.2025, 20:00
Gastspiele | Theater
MINIHORROR
Sa, 03.05.2025, 20:00
Gastspiele | Theater
MINIHORROR
Di, 06.05.2025, 20:00
Gastspiele | Theater
MINIHORROR
Mi, 07.05.2025, 20:00
Gastspiele | Theater